Heidi Ramlow

Vita

Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um Drei”, “Verkehrsgericht“). Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag kleine Kostbarkeiten wie das letzte Buch von Oswalt Kolle und Gedichte des 2021 verstorbenen Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos, Kurz-Geschichten. 2015 gründete sie mit schwedischen und polnischen Autoren das Netzwerk "Grenzenlose Autoren". 2019 wurde ihre Kriminalkomödie "Blutroter Waschgang" im Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. August 2020 erhielt sie beim Publikumsvoting in Potsdam für ihre Geschichte "Berlin 1946" den 2. Platz. 2021 Platz 1 des Brandenburgischen Literaturpreises mit der Geschichte "Wo der Hund begraben liegt". 
 

Meine Veröffentlichungen

25 Jahre Mörderische Schwestern
Krimineller Reiseführer Berlin
Digitale Träume
Mörderische Geschichten von Mörderischen Schwestern
Schneeflöckchen, Mordsglöckchen
Heidi Ramlow

Meine Veranstaltungen

Mord und Totschalk

Datum: 
Samstag, 1. April 2023 - 17:00

Mörderische Schwestern wieder on tour, diesmal in der Kirche in Liebenwalde, OT Neuholland. Begleitet werden sie von dem Kabarettisten und Chasonnier Michael Z. Zieht euch warm an, falls es noch kalt ist! Aber bestimmt wird euch auch heiß bei den mörderischen Geschichten von Kerstin Finkelstein, Slavica Klimkowsky und Heidi Ramlow und den spritzigen Texten zur Gitarre von Michael Z..

Lebenswege - Lesen für den Frieden

Datum: 
Sonntag, 2. April 2023 - 15:00

Beim monatlichen Stammtisch des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) vor sechs Jahren hat sich, auf Vorschlag von Wolfgang Fehse, die Gruppe "Autoren gegen den Krieg - lesen für den Frieden" gebildet. Unter Fehses künstlerischen Leitung haben die Autor:innen in den letzten Jahren bei zahlreichen, meist Benefiz-Lesungen, selbstverfasste Prosa und Lyrik vorgetragen. Sie wollen nicht belehren, sondern anregen zum Gespräch. Angeschlossen hat sich ihnen der Kabarettist und Chasonnier Michael Z.

Lesen im Antikriegsmuseum

Datum: 
Mittwoch, 5. April 2023 - 19:00

Die "Autoren gegen den Krieg - lesen für den Frieden" mit neuem Programm. Es lesen: Britta Avgerinos, Wolfgang Fehse, Bernd Kebelmann, Steffen Marciniak, Michael Z. (Gitarre) und die Mörderischen Schwestern Slavica Klimkowsky, Salean Maiwald und Heidi Ramlow. 

Die Lesung wird gefördert durch Neustart Kultur.