Brandenburger Gold
Haupt-Reiter
Über das Buch:
Der lange Arm der Vergangenheit
Als drei Menschen ermordet werden, kann die ehemalige
Fallanalytikerin Enne von Lilienthal ihre Neugier nicht im Zaum
halten. Während ihr Sohn, Hauptkommissar in Potsdam, über die
kriminellen Machenschaften eines Schweinemastbetreibers
ermittelt, stößt Enne auf ein erdrückendes Geheimnis um einen
legendären Transportzug und das Schweigen der Beteiligten. Bei
der Suche nach der Wahrheit müssen beide Lilienthals um ihr
Leben fürchten.
Das Mutter-Sohn-Gespann ermittelt wieder
Die Ermittlungen in »Brandenburger Gold« rufen zum dritten Mal
die ehemalige Fallanalytikerin Enne und ihren Sohn Maik von
Lilienthal, Kommissar in Potsdam, auf den Plan, die sich durch ein
schwieriges Spurengewirr kämpfen müssen. Erneut verbindet Carla
Maria Heinze grandios einen Erzählstrang aus der Vergangenheit
mit einem weiteren in der Gegenwart. Über eine große Zeitspanne
hinweg verwebt die Autorin gekonnt die Schicksale mehrerer
Menschen: Die Zeitreise führt mitten hinein in eine dramatische
Geschichte, die sich im Zweiten Weltkrieg abgespielt hat, ein
tragisches Verbrechen von damals zieht weite Kreise bis in die
Jetztzeit.
Viele Perspektivwechsel und Zeitsprünge machen den Plot äußerst lebendig.
Hochspannung aus Brandenburg über Schuld und Vergessen, die
dem Leser schlaflose Nächte bereiten wird.
Verlag
Autorin
Carla Maria Heinze wurde in Kleinmachnow geboren und wuchs auf rund um Potsdam und in Berlin.
Als EU-Sicherheitsberaterin in einem internationalen Konzern in Frankfurt/Main hatte sie bereits auch beruflich mit krimineller Energie zu tun.
Ihre ungewöhnlichen Mordfälle finden vor allem in Potsdam und Brandenburg statt.