
Susanne Rüster
Susanne Rüster studierte Jura und war beim Kriminalgericht Berlin-Moabit als Staatsanwältin (Wirtschaftskriminalität) und anschließend als Richterin in Berlin und Potsdam tätig.
Weil sie literarische Fremdgänge liebt, entstanden u. a. etliche veröffentlichte Kriminalgeschichten und Romane. Dem Polizei-Krimi hat sie sich verschrieben, weil sie von Berufs wegen weiß, wie Täter vorgehen und Ermittler analysieren. In ihren Romanen widmet sie sich gern sozialpolitischen Themen.
Die Berlin-Krimis
„Der letzte Tanz – Kreuzberg explosiv” (2012, Literaturverlag edition karo, Verlag Josefine Rosalski, Berlin), „Zu hoch hinaus” (2015, Sutton Verlag)
Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um Drei”, “Verkehrsgericht“). Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag das letzte Buch von Oswalt Kolle und Gedichte des 2021 verstorbenen Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos. 2015 Gründung "Grenzenlose AutorInnen". 2019 wurde ihre Kriminalkomödie "Blutroter Waschgang" im Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. August 2020 erhielt sie beim Publikumsvoting in Potsdam für ihre Geschichte "Berlin 1946" den 2. Platz. 2021 Brandenburgischer Literaturpreis mit der Geschichte "Wo der Hund begraben liegt".
Studium in Köln, Rotterdam, Berlin. Diplom Tänzerin und Schauspielerin.
Arbeiten als professionelle Schriftstellerin: bis 2013 Assistentin für Dramatiker Snoo Wilson, 2012 - 2020 Autorin für diverse Jugendtheaterstücke u.a. für Performance Zentrum Hellerau, Dresden, Goldoni Theaterschule, Berlin, Serienentwürfe für Bavaria TV München
Preise/Stipendien : 2ter Platz beim Zeilenlauf Kurzgeschichten Wettbewerb, Wien Österreich, Stipendiatin der Mörderischen Schwestern 2022/23
Haupttheaterarbeit seit 2012 leitende Choreographin, Bühnendarstellerin für "Panzerkreuzer Rotkäppchen"
Arbeiten als Gastdozentin für künstlerisch performative Forschung und Creative Writing bei Humboldt Universität zu Berlin, UDK Berlin, IES Abroad Berlin
Slavica Klimkowsky, 1958 in Kroatien geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Seit ihren Studientagen schreibt sie Rezensionen, Essays und Kurzprosa und veröffentlicht in Anthologien. Sie ist Preisträgerin bei mehreren Literaturwettbewerben (u.a. Tagesspiegel Erzählwettbewerb, Buchjournal Schreibwettbewerb, Preis der Einfachheit 2018 und 2019, Wortrandale Radiopreis 2019, Publikumspreis des Hildesheimer Literaturwettbewerbs 2020.)
geboren in Bremerhaven
aufgewachsen in Pappenheim (Mittelfranken)
Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Aufbaustudium Drehbuch an der Hamburg Media School
Zu Hause in Berlin seit 2005
Mörderische Schwester seit 2010
zahlreiche Veröffentlichungen von Kurzkrimis in diversen Anthologien, von Ostermorden bis Weihnachtskrimis
Carla Maria Heinze wurde in Kleinmachnow geboren und wuchs auf rund um Potsdam und in Berlin.
Als EU-Sicherheitsberaterin in einem internationalen Konzern in Frankfurt/Main hatte sie bereits auch beruflich mit krimineller Energie zu tun.
Ihre ungewöhnlichen Mordfälle finden vor allem in Potsdam und Brandenburg statt.
Aufgewachsen in Schleswig-Holstein; Studium in Wien, Potsdam und Hamburg (Politische Wissenschaft, Geschichte und Slawistik); zwischendurch ein halbes Jahr Straßenmusik in Prag; Volontariat in Buenos Aires (beim Semanario Israelita) – und jetzt in Berlin lebend.
Dr. phil, Kung Fu Schwarzgurt (oder für Insider: 2.TG WingTsun), Reiki Meisterin – und viel schreibend/veröffentlichend: Fünf Jahre Chefredakteurin der Radzeit, Artikel in diversen Printmedien, zehn Sachbücher, Kurzkrimis in Anthologien und Kriminalromane (u.a. drei Kriminalromane unter Pseudonym).
Lesen bis zum Sch(l)uss! 14 Mörderische Schwestern aus Berlin lesen je 6 Minuten, dann fällt ein Schuss und die nächste Autorin liest. Das bietet ein abwechslungsreiches Programm und gibt einen Einblick in die verschiedenen Krimi-Genres. Umrahmt werden die Texte von der Singer-song-writer(in) Dana Shanti. Mit dabei: S. Maria Ahlert, Anne Bandel, Ute Christensen, Karin Ernst, Kerstin Finkelstein (+ Moderation), Andrea Gerecke, Carla Maria Heinze, Swenja Karsten, Slavica Klimkowsky, Andrea Maluga, Maike Möller-Engemann, Martina Tilda Nix, Heidi Ramlow und Susanne Rüster.
Für Getränke und Häppchen sorgt die Biliothek.