Lesen im Antikriegsmuseum

Plakat: 
Datum: 
Mittwoch, 5. April 2023 - 19:00
Lesende: 
Slavica Klimkowsky
Vita: 

Slavica Klimkowsky, 1958 in Kroatien geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Seit ihren Studientagen schreibt sie Rezensionen, Essays und Kurzprosa und veröffentlicht in Anthologien. Sie ist Preisträgerin bei mehreren Literaturwettbewerben (u.a. Tagesspiegel Erzählwettbewerb, Buchjournal Schreibwettbewerb, Preis der Einfachheit 2018 und 2019, Wortrandale Radiopreis 2019, Publikumspreis des Hildesheimer Literaturwettbewerbs 2020.)

Salean Maiwald
Heidi Ramlow
Vita: 

Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um Drei”, “Verkehrsgericht“). Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag das letzte Buch von Oswalt Kolle und Gedichte des 2021 verstorbenen Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos. 2015 Gründung "Grenzenlose AutorInnen". 2019 wurde ihre Kriminalkomödie "Blutroter Waschgang" im Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. August 2020 erhielt sie beim Publikumsvoting in Potsdam für ihre Geschichte "Berlin 1946" den 2. Platz. 2021 Brandenburgischer Literaturpreis mit der Geschichte "Wo der Hund begraben liegt". 
 

Die "Autoren gegen den Krieg - lesen für den Frieden" mit neuem Programm. Es lesen: Britta Avgerinos, Wolfgang Fehse, Bernd Kebelmann, Steffen Marciniak, Michael Z. (Gitarre) und die Mörderischen Schwestern Slavica Klimkowsky, Salean Maiwald und Heidi Ramlow. 

Die Lesung wird gefördert durch Neustart Kultur.

Eintritt: 
frei
Veranstalter: 
Antikriegsmuseum e.V.
Ort: 
Brüsseler Straße 21
13353 Berlin
Kartenreservierung: 
Reservierung 030 45490110