Geht´s auch anders?

Datum: 
Samstag, 27. August 2022 - 19:00
Lesende: 
Heidi Ramlow
Vita: 

Heidi Ramlow arbeitete drei Jahrzehnte lang als Drehbuchautorin und Regisseurin für Erfolgsserien in ARD und ZDF (“Ehen vor Gericht”, “Streit um Drei”, “Verkehrsgericht“). Von 2007 bis 2017 brachte sie im eigenen Verlag das letzte Buch von Oswalt Kolle und Gedichte des 2021 verstorbenen Lindenstraßen-Griechen Kostas Papanastasiou heraus. Seit 2009 schreibt und veröffentlicht sie Kurz-Krimis, Gedichte, Fotos. 2015 Gründung "Grenzenlose AutorInnen". 2019 wurde ihre Kriminalkomödie "Blutroter Waschgang" im Berliner Kriminaltheater uraufgeführt. August 2020 erhielt sie beim Publikumsvoting in Potsdam für ihre Geschichte "Berlin 1946" den 2. Platz. 2021 Brandenburgischer Literaturpreis mit der Geschichte "Wo der Hund begraben liegt". 
 

Kerstin Finkelstein
Vita: 

Aufgewachsen in Schleswig-Holstein; Studium in Wien, Potsdam und Hamburg (Politische Wissenschaft, Geschichte und Slawistik); zwischendurch ein halbes Jahr Straßenmusik in Prag; Volontariat in Buenos Aires (beim Semanario Israelita) – und jetzt in Berlin lebend.

Dr. phil, Kung Fu Schwarzgurt (oder für Insider: 2.TG WingTsun), Reiki Meisterin – und viel schreibend/veröffentlichend: Fünf Jahre Chefredakteurin der Radzeit, Artikel in diversen Printmedien, zehn Sachbücher, Kurzkrimis in Anthologien und Kriminalromane (u.a. drei Kriminalromane unter Pseudonym).

 

https://www.instagram.com/finkelsteinsbeste/

Von 19 bis  20 Uhr lesen die ersten drei Autorinnen: Heidi Ramlow, Eva Michaylow und Sara Reichelt. Ihr solltet jeweils ca. 15 Minuten. Anschließende Fragen sind eingeplant. Von 20 bis 20:30 Uhr ist Pause, Zeit für Getränke, Snacks und die Besichtigung der Kunst-Ausstellung im Haus am Mierendorffplatz. Von 20:30 bis 21:30 Uhr lesen die restlichen drei Autor:innen: Katrin Deibert, Kerstin Finkelstein, Manfred Eisner. Die mörderische Schwester Heidi Ramlow liest "Inzidenz Null" und Kerstin Finkelstein (Comsha Stein) liest aus ihrer Krimiserie um die Schamanin Marie.

Die Lesung findet draußen beim Springbunnen statt, bei schlechtem Wetter im anliegenden Haus am Mierendorffplatz 19.

Gefördert durch Neustart Kultur.

Eintritt: 
frei
Veranstalter: 
Kiezbüro Mierendorffplatz
Ort: 
Mierendorffstraße
10589 Berlin