Andrea Maluga

Vita

Geboren in Berlin, studierte Andrea Maluga nach beruflichen Ausflügen in den Technischen Zeichensaal, ins Kriminalgericht und in den Sightseeingbus Neuere Deutsche Literatur und Mittelalterliche Geschichte und darf sich Magistra artium nennen.

Ihr Organisationstalent konnte sie bei der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Ausstellungen, historisch-politischen Stadtführungen, Lesungen für Kinder und Erwachsene, Literaturkursen und Schreibwettbewerben unter Beweis stellen.

 

Sie schreibt nachdenkliche und heitere Kurzgeschichten für Erwachsene mit historischem Bezug und Geschichten für Kinder, die sie regelmäßig in jeweils eigenen Lesungen vorstellt.

 

Um den schreibbegeisterten Nachwuchs kümmert sie sich in ihrer Schreibwerkstatt „ZeilenZauber“. Außerdem veranstaltet sie jährlich überregional den ZeilenZauber-Schreibwettbewerb für Kinder im deutschsprachigen Raum.

 

Zur Zeit schreibt sie an genreübergreifenden Jugendromanen.

2018/19 war sie Mitglied der Lesebühne Für_Wort.

Im März 2019 gewann sie das Goldene Mikrophon der Buchmesse-Lesebühne des BvjA in Leipzig.

Ihre Verlags-Veröffentlichungen:

- Fachbeitrag in der Fachzeitschrift für AutorInnen „Federwelt“ Nr. 122, Februar 2017

- Zwei Kurzgeschichten „Zuhause I und II“ in der Anthologie „Fremd“ der Autorengruppe ForumWort, Verlag Independent Bookworm 2019

- Kurzgeschichte "Eisvogel und Meerjungfrau" in der Anthologie "Meerjungfrauen" Verlag Independent Bookworm 2020

- Gedicht "Schmetterlingsfest" und Kurzgeschichte "Schweben und tanzen" in der Publikation des Museums für Naturkunde Berlin 2020

- Kurzgeschichte "Dolly" 2021

 

Andrea Maluga

Meine Veranstaltungen

Ladies Crime Night zur Langen Nacht der Museen

Datum: 
Samstag, 30. August 2025 - 21:00

Zur Langen Nacht der Museen öffnet am 30. August erneut eine Vielzahl an Berliner Museen ihre Türen und gibt den Besuchern von 18 bis 2 Uhr nachts Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen und Literatur zu lauschen. Im Jahr 2025 beteiligen sich 75 Museen – einige zum ersten Mal – an der langen Nacht mit insgesamt 750 Veranstaltungen. Dieses Jahr dreht sich alles um die Liebe.